Was tun bei Pickel nach der Rasur?
So könnten Sie Pickel vermeiden
Die lästigen kleinen Pickel sind ein Zeichen dafür, dass die Haut gereizt wurde und sich entzündet hat. Hygiene ist deshalb das A und O bei der Rasur.
» Mehr Informationen- Machen Sie vor der Rasur ein Peeling und reinigen Sie die Haut mit einer Waschlotion. Abgestorbene Hautzellen und Schmutz werden so entfernt und können die Poren nicht mehr verstopfen.
- Damit die Haut auch während der Rasur nicht zu sehr gereizt wird, verwenden Sie ausschließlich scharfe Rasierklingen und einen Rasierschaum oder ein Rasiergel.
- Reinigen Sie die Rasierklinge vor dem Rasieren mit heißem Wasser oder einem Desinfektionsmittel. Trotzt richtiger Aufbewahrung können auf der Klinge immer Keime und Bakterien sitzen, die sich in den Hautporen wohl fühlen und Entzündungen auslösen.
- Pflegen Sie die Haut auch nach der Rasur mit einem entzündungshemmenden Produkt. Dafür eignen sich After-Shave-Produkte, Babypuder mit Zink, Aloe-Vera-Gel oder eine leichte Creme mit Arnika oder Ringelblume.
- Machen Sie zwischen den Rasuren immer wieder ein Peeling oder reiben Sie die Haut mit einem Luffahandschuh ab. So entfernen Sie die abgestorbenen Hautzellen und eingewachsene Haare lösen sich aus der Haut. Gerade die eingewachsenen Haare können im Intimbereich Pickelchen auslösen.
- Ihre Rasierklinge gehört Ihnen und niemand sonst sollte diese verwenden.
- Falls Sie den Rasierer auch im Intimbereich bzw. in der Analregion verwenden, so dürfen Sie diesen auch nur an diesen Stellen verwenden. Gerade das Rasierer-Modell für die Analregion sollte auch nur dafür vorgesehen sein. Hier lauern Keime, die im Gesicht oder an anderen Körperstellen nichts verloren haben.
So behandeln Sie die Pickel
Trotz peinlichster Hygiene und Pflege können dennoch Pickel entstehen. Diese dürfen nicht mit dem Finger gedrückt werden, sondern brauchen eine Behandlung, damit es zu keiner großen Entzündung oder einer Verkapselung kommt.
» Mehr InformationenTipps und Probleme | Hinweise |
---|---|
Das können Sie tun |
|
Das sollten Sie vermeiden |
|
Tipp! Wenn der Pickel immer größer wird, stark gerötet ist und nicht verschwinden möchte, sollten Sie bei einem Arzt vorsprechen. Unter Umständen ist dann ein antibiotisches Medikament notwendig.
Menschen mit empfindlicher und öliger Haut neigen öfter zu Pickeln nach der Rasur als Personen mit normaler Haut. Die Pickel lassen sich leider auch nicht immer verhindern und gehören einfach zu den Eigenschaften Ihrer Haut. Doch so sehr es Sie auch ärgert und nervt, sollten Sie niemals mit radikalen Machenschaften an den Pickel herangehen. Dadurch machen Sie die ganze Sache nur schlimmer und es wird wesentlich länger dauern, bis er verheilt.