Rasierer im Flugzeug: Was ist erlaubt? Was ist verboten?
Reisegepäckbestimmung: Sind Rasierer erlaubt?
Kommt der Rasierer in den Koffer oder kann ich ihn mit ins Handgepäck nehmen? Vor dieser Frage stehen immer wieder viele Männer, wenn eine Flugreise ansteht. Eine klare Regelung gibt es nicht, da zwischen Elektrorasierer und Nassrasierer unterschieden werden muss.
» Mehr InformationenDie sicherste Variante ist, sich bei der jeweiligen Fluggesellschaft oder direkt am Flughafen über die Reisegepäckbestimmungen zu informieren. Diese sehen vor, das folgende Gegenstände aus Sicherheitsgründen nicht mit in die Flugzeugkabine genommen werden dürfen:
- Rasierklingen
- Spielzeugwaffen oder Waffenattrappen (Plastik oder Metall)
- Benzinfeuerzeug
- Nagelfeilen (Papierfeilen sind gestattet)
- Schleudern
- Tischbesteck
- Messer mit Klingen jeglicher Länge
- Papiermesser
- Werkzeug
- Dartpfeile
- Scheren
- Spritzen
- Stricknadeln
- Sportschläger
- Billard-, Snooker- oder Poolqueues
Anhand der Auflistung können Sie erkennen, dass bei der Mitnahme eines Rasierers zwischen Nass- und Trockenrasierer unterschieden werden muss.
Rasierer-Typ | erlaubt/ verboten im Handgepäck |
---|---|
Rasierklingen | verboten |
Rasiermesser | verboten |
elektronischen Trockenrasierer | erlaubt |
Nassrasierer | ermessenssache |
Vor- und Nachteile der Bestimmungen zu Rasierern im Flugzeug
- Gewährleistung der Sicherheit
- Vermeidung von Verletzungen
- auf Langstrecken können Sie einige Rasierer-Typen nicht nutzen
Rasierer im Handgepäck: Worauf achten?
- Ein elektronischen Trockenrasierer mit Scherblatt kann bedenkenlos im Handgepäck verstaut werden, wobei es aber durchaus vorkommen kann, dass man bei der Kontrolle zu einem Funktionalitätstest aufgefordert wird, bei dem das Gerät ein- und ausgeschaltet werden muss. Je nachdem ob der Rasierer akku- oder netzbetrieben ist, sollten Sie darauf achten, dass der Akku entsprechend aufgeladen ist oder das Netzteil mitgeführt wird.
- Die Bestimmungen beim Nassrasierer sind verständlicherweise deutlich strenger. Denn bei Rasierklingen handelt es sich um scharfe Gegenstände, mit denen Verletzungen hervorgerufenen und die theoretisch missbraucht werden können. Das trifft auch auf Sicherheits-Rasierer oder Einweg-Rasierer zu, bei denen sich die Klingen im Gehäuse befinden. Rasierklinge ist Rasierklinge und auf Diskussionen mit dem Sicherheitspersonal sollte man sich nicht einlassen. Oftmals liegt es im Ermessen des Kontrolleurs, ob die Rasierklinge mitgeführt werden darf oder nicht. Doch wer sich diesen unnötigen Stress ersparen will, sollte jegliche Form von Nassrasierer und Rasierklinge nicht im Handgepäck verstauen.
- Für die Rasur kommt meist aber auch Rasierschaum oder Rasiergel zum Einsatz. Zudem verwöhnen viele die nach der Rasur strapazierte Haut mit einer Pflegelotion oder After Shave. Wer diese Pflegeutensilien im Handgepäck mitnehmen will, darf nicht vergessen, dass dies nur in begrenzter Menge erlaubt ist. Die Behältnisse dürfen maximal ein Volumen von bis zu 100 ml fassen. Im Handel gibt es aber entsprechend kleine Rasierschaum-Dosen.
- Alle Tuben, Dosen oder Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel verstaut werden, dessen maximales Fassungsvermögen 1 Liter hat. Pro Passagier darf ein Beutel im Handgepäck mitgeführt werden, der bei der Sicherheitskontrolle separat vorzuzeigen ist.
- Wenn Sie einen Elektrorasierer im Handgepäck haben, gibt es für das Verstauen keine festen Richtlinien oder Bestimmungen. Aus eigenem Interesse sollten Sie den Rasierer aber in der dazugehörigen Schutz- bzw. Transporthülle oder -tasche aufbewahren. Nassrasierer sollten dagegen am besten in der Kulturtasche im Koffer verstaut werden.
Tipp! Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie immer nur das im Handgepäck haben, was auch wirklich während des Fluges benötigt wird.