Rasierklinge verstopft – was tun?
Die Ursachen für verstopfte Rasierklingen
Früher waren Rasierhobel und Rasiermessern Standard. Sie schafften es mit einer einzigen Klinge, Haare gründlich zu rasieren und die Haut geschmeidig zu hinterlassen – doch von ihnen ging auch die höhere Wahrscheinlichkeit aus, die Haut zu verletzen. Der Vorteil von Rasierhobeln und –Messern: Sammelten sich zu viele Rückstände auf der Klinge, konnte diese schnell und einfach unter laufendem Wasser abgespült werden. So einfach ist dies bei modernen Rasierern allerdings nicht mehr.
» Mehr InformationenModerne Rasierapparate für Herren und auch Damen bringen mehrere Klingen mit und sind komplizierter aufgebaut. Im gesamten Rasierkopf bleibt nicht viel Platz für Haarreste und Rückstände, sodass dieser schnell verstopft wird und seiner Aufgabe nicht mehr richtig nachkommen kann. Das Ausspülen mit Wasser hilft zwar, einige der Härchen zu entfernen, reicht als Reinigung des Rasierkopfes jedoch nicht annähernd aus.
Tipp: Wenn Sie häufig große Körperflächen rasieren müssen, sollten Sie zu einem Rasierer mit möglichst wenigen Klingen oder einem Rasierhobel und –Messer wechseln. Auch Elektrorasierer schaffen es wegen der Schwingungen beim Rasieren, Verstopfungen weitestgehend zu vermeiden.
So beugen Sie verstopften Rasierklingen vor
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Rasierkopf schnell verstopft und dann umfassend gereinigt werden muss, können Sie dem Verstopfen schon bei dem Rasiervorgang vorbeugen. Gehen Sie beispielsweise auf diese Weisen vor, um die schnelle Ansammlung von Rasierresten zu verhindern:
» Mehr Informationen- führen Sie vorher Peelings durch – diese tragen abgestorbene Hautschüppchen ab und legen eingewachsene Härchen frei, sodass die Rasur nicht nur makellos abläuft, sondern auch weniger Schmutz zwischen die Klingen gerät
- nutzen Sie nur scharfe Klingen – sind die Klingen stumpf, bleiben Haare und Schmutz an diesen hängen und können nicht gut abgetragen werden, sodass der Rasierkopf schneller verstopft
- trimmen Sie langes Haar vorher – bevor Sie sich mit dem Rasierer an lange Haare wagen, sollten Sie diese trimmen, damit sie sich nicht im Rasierkopf verheddern und diesen verstopfen
- rasieren Sie auch in Wuchsrichtung – wechseln Sie zwischen Rasierbewegungen entgegen der Wuchsrichtung und mit Haar-Wuchsrichtung ab, um die eingefangenen Härchen zwischendurch entweichen lassen zu können
Wie Sie sehen können, lässt sich eine schnelle Verstopfung des Rasierkopfs verhindern oder zumindest vermeiden. Generell sollten Sie beim Rasieren beachten, nach jedem Zug des Rasierkopfs über Ihre Haut die Klingen unter laufendem Wasser auszuspülen. Dabei kann zumindest ein Großteil der eingefangenen Haare entfernt werden, um die vollständige Verstopfung so lange wie möglich zu umgehen.
Das können Sie bei verstopften Rasierklingen tun
Die Rasierklinge ist bereits so verstopft, dass sie sich nicht mehr richtig verwenden lässt, aber auch durch laufendes Wasser nicht gereinigt werden kann? Dann müssen Sie die Verstopfung lösen, indem Sie die Härchen und Verschmutzungen händisch entfernen. Das können Sie auf diese Weisen tun:
» Mehr InformationenMethode | Beschreibung |
---|---|
Wattestäbchen | Nehmen Sie ein feuchtes Wattestäbchen zur Hand und reiben Sie damit über und zwischen die Klingenflächen, um Schmutz einzuweichen und festgesetzte Haare zu lösen. Wiederholen Sie diesen Vorgang und spülen Sie den Klingenkopf dann unter warmem Wasser einige Sekunden aus – der Schmutz sollte sich dann von selbst verabschieden. |
Pinsel | Viele Rasursets kommen mit einem kleinen Pinsel daher, der von den meisten Käufern nicht wirklich genutzt wird. Nehmen Sie diesen zur Hand, um zwischen die Klingen zu gelangen und den Rasierkopf auf diese Weise reinigen zu können. Dies klappt bei feinen und kurzen Härchen, die sich festgesetzt haben, am besten. |
Einweichen | Hilft alles nichts, können Sie den Rasierkopf einige Minuten in warmes Wasser legen. Da die Klingen aber rosten können, wenn sie nach der Reinigung feucht bleiben, sollten Sie auf das gute Trocknen viel Wert legen. Lösen Sie die Haare und Verschmutzungen nach dem Einweichen durch Ausklopfen oder Abspülen unter laufendem Wasser. |
Fazit: Mühe und Kauf abwägen
Wie Sie sehen, kann das Verstopfen des Rasierkopfes vermieden werden. Ist er jedoch verstopft, kann die Reinigung durchaus ein wenig Mühe machen und Zeit kosten. Daher sollten Sie abwägen, ob Sie in diesem Fall nicht lieber zu einem neuen Klingenkopf greifen und diese in einer Großpackung vorrätig parat halten. Auch ist es bei ständiger Verstopfung des Rasierkopfes eine Überlegung wert, sich ein Rasiermesser oder einen Rasierhobel zuzulegen. Wie Sie sich auch entscheiden, beachten Sie das ein oder andere, steht einer gründlichen Rasur nichts im Weg.
» Mehr Informationen