Rio Rasierer – Haarentfernung mit Lasertechnik
Rio Rasierer Test 2023
Welche Lasergeräte werden zur Haarentfernung angeboten?
Sie können bei Rio zwischen mehreren Modellen für die Haarentfernung per Laser aussuchen. Derzeit werden im Onlinehandel folgende Ausführungen angepriesen:
- LAHC6 YES
- LAHC2
- LAHR2-C
- IPHR2-COM
Mehr über die Geräte erfahren Sie in der gleich folgenden Übersicht.
Rio Lasergeräte begeistern durch langanhaltendes Ergebnis
Ob Männer oder Frauen: Die Lasergeräte von Rio können von jedem genutzt werden. Ausgerichtet auf den Heimgebrauch bieten sie sich sowohl für die Körperbehaarung als auch für die Anwendung im Gesicht an. Die Geräte arbeiten durch den Einsatz von Lichtimpulsen und zielen hier auf die Haarwurzel ab. Dadurch ist das Ergebnis länger anhaltend als bei der Anwendung von einem Rasierer. Angeboten werden die Rio Modelle in unterschiedlichen Preislagen.
Modell | Hinweise |
---|---|
LAHC6 YES | Mit dem LAHC6 YES können Sie durch regelmäßige Anwendungen permanent die Haare reduzieren. Der Laserstrahl deaktiviert die Haarwurzel und sorgt so für ein langanhaltendes Ergebnis. Laut Rio ist mit dem LAHC6 YES eine schmerzfreie Anwendung möglich. Er kann sowohl im Gesicht als auch an anderen Körperbereichen eingesetzt werden. |
LAHC2 | Der LAHC2 wird in einem praktischen Set angeboten und arbeitet mit einer recht innovativen Lasertechnologie. Dadurch können Sie dieses Gerät zielgenau einsetzen. Eine Reduzierung der Körperbehaarung ist durch die Anwendung vom LAHC2 ohne Chemie möglich. |
LAHR2-C | Ausgerichtet auf die Entfernung von Gesichts- und Körperhaaren bietet der LAHR2-C eine einfache Anwendung mit vielversprechendem Ergebnis. Der Laser kann hier die Haarwurzel zerstören, sodass die Neubildung von Haaren vermieden wird. Der LAHR2-C arbeitet mit der bewährten Rotlicht-Lasertechnologie. |
IPHR2-COM | Rio gehört zu den wenigen Unternehmen, die ein Gerät anbieten, das sowohl für Frauen als auch für Männer beworben wird. Das IPHR2-COM arbeitet mit 150.000 Lichtblitzen, wenn Sie sich für die mittlere Leistungsstufe entschieden haben. Sie können es einfach zu Hause anwenden. Die Lampe ist problemlos austauschbar. |
TIPP: Rio bietet seine Lasergeräte zur Haarentfernung immer mit allerhand Zubehör an, sodass einer schnellen Anwendung nach der Lieferung nichts im Weg steht.
Vor- und Nachteile eines Rio Rasierers
- lange sichtbares Ergebnis
- Haut wird durch Lasertechnologie geschmeidig glatt
- einfache Nutzung
- speziell entwickelt für den Privatbereich
- kompakte Bauweise ermöglicht zielgerichtete Anwendung
- keine alternativen Techniken verfügbar
- Behandlungen sind sehr zeitaufwendig
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Rio Rasierer"?
Für die Kategorie "Rio Rasierer" auf rasierer.com kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Rio IPHR3 Forever Free, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Rio IPHR4-COM Evolution, befriedigend
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Rio Rasierer haben wir Preise von 162-252 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei rasierer.com beträgt demnach 207 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Gibt es weiterführende Informationen zum Hersteller Rio im Internet?
Die offizielle Website von Rio ist: https://rio.cloud/de/.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Rio Rasierer - die aktuelle Top 2
Der Rio Rasierer Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von rasierer.com:
Rio Rasierer Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test/Vergleich |
Rio IPHR3 Forever Free | IPL Gerät, Laser Rasierer | 4 Sterne (gut) | Unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten, Einfache Handhabung Zeitaufwendige Behandlung, Kritik an Ergebnissen | etwa 162 € | » Details |
Rio IPHR4-COM Evolution | IPL Gerät, Laser Rasierer | 3.5 Sterne (befriedigend) | Für unterschiedliche Körperbereiche geeignet, Schmerzfreie und dauerhafte Haarentfernung Teures Zubehör | etwa 252 € | » Details |