Herrenrasierer – für jeden Hauttyp der passende Rasierer
Herrenrasierer Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 98
Sortieren nach:
Diese Herrenrasierer Arten gibt es
Im Herrenrasierer Test möchten wir Ihnen natürlich alle möglichen Arten von Herrenrasierern vorstellen, damit Sie sich an dieser Stelle einen Überblick verschaffen können. Wenn Sie einen Herrenrasierer kaufen wollen, stehen im Shop die folgenden Rasierer Typen für Sie zur Auswahl:
- elektrische Rasierer für Männer – Folien- oder Rotationsrasierer
- Nass- oder Trockenrasierer sowie Kombi-Rasierer, die Sie sowohl nass als auch trocken verwenden können
- Herren Körperrasierer
- Bartstyler
- Rasierer und Trimmer in einem
- Rasiermesser
- Nasen- oder Ohrhaartrimmer (mit vertikaler Rasierfunktion)
Zunächst einmal sollten Sie daher überlegen, ob Sie sich lieber trocken oder nass rasieren möchten. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Die Nassrasur ist für alle Herren zu empfehlen, die sich zum Beispiel auch unter der Dusche rasieren möchten und auf eine besonders gründliche Rasur viel Wert legen. Die Trockenrasur bietet sich hingegen für Männer mit empfindlicher Haut an. Denn bei dieser Art der Rasur werden die Barthaare nicht ganz so nah an der Haut abgeschnitten. Das bedeutet zwar, dass Sie sich mit einem Trockenrasierer häufiger rasieren müssen, aber im gleichen Atemzug wird auch Ihre Haut geschont und es kann zu weniger Rasurbrand oder Schnittverletzung bei der Rasur kommen.
Tipp! Klassische Nassrasierer, wie Sie sie sogar aus dem Supermarkt vor Ort kennen, sind zwar günstig in der Anschaffung. Mit einem Herrenrasierer elektrisch geht die Rasur jedoch wesentlich schneller von der Hand. Außerdem können Sie einen Herrenrasierer elektrisch auch dann nutzen, wenn Sie sich zum Beispiel im Büro vor einem wichtigen Meeting noch einmal kurz rasieren möchten. Schließlich müssen Sie Ihr Gesicht nicht mit Rasiergel oder Rasierschaum einseifen und wenn Sie sich gerade nicht in der Nähe eines Waschbeckens befinden, ist dies bei einem elektrischen Trockenrasierer ebenfalls kein Problem.
Falls Sie sich jedoch alle Möglichkeiten offenhalten wollen, ist ein kombinierter Trocken- und Nassrasierer für Sie wohlmöglich die beste Wahl. Beim Kauf eines elektrischen Herrenrasierers müssen Sie sich zwischen zwei grundlegend unterschiedlichen Gerätetypen entscheiden. Sie können dann entweder einen Rotations- oder einen Folienrasierer auswählen, wobei wir auf die Vor- und Nachteile dieser Herrenrasierer nachfolgend näher eingehen werden. Elektrische Herrenrasierer können auch für viele Damen interessant sein. Denn die Herrenrasierer liefern oftmals ein gründlicheres Ergebnis bei der Rasur als klassische Damenrasierer, die inzwischen ebenfalls in einer elektrischen Variante angeboten werden.
Wenn Sie auch einen längeren Bart stylen wollen, dann ist ein klassischer Herrenrasierer für Sie jedoch nicht die richtige Wahl. Greifen Sie in diesem Fall lieber zu einem Rasierer und Trimmer in einem oder bestellen Sie einen Bartstyler mit verschiedenen Aufsätzen günstig. Um die Haare an Ihrem Körper sowie im Intimbereich zu entfernen, gibt es spezielle Herren Körperrasierer, die über möglichst viele Aufsätze verfügen sollten, damit diese Rasierer sich flexibel und vielseitig einsetzen lassen.
Rotations- und Folienrasierer im direkten Vergleich
Ob Sie nun auf der Suche nach einem Grundig Herrenrasierer, einem Braun Herrenrasierer oder einen Philips Herrenrasierer sind, die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen elektrischen Herrenrasierern sollten Sie kennen. Zunächst wollen wir auf die Funktionsweise dieser Rasierer für Männer näher eingehen. Bei einem Folienrasierer ist es so, dass der Scherkopf bei diesem Herrenrasierer aus recht tief liegenden Klingen besteht, die von einer Scherfolie abgedeckt werden. Diese Folie ist dazu da, um die Haut nicht nur vor möglichen Reizungen wie Rasurbrand, sondern auch vor unschönen Schnitten zu schützen. Folienrasierer weisen eine recht gerade Rasiererfläche auf. Daher eignen sich diese Herrenrasierer auch hervorragend, um Konturen präzise zu rasieren.
Tipp! Rotationsrasierer unterscheiden sich hingegen schon auf den ersten Blick von den sogenannten Folienrasierern. Denn bei diesen Rasierern besteht der Rasierkopf aus drei Klingen, die rotieren und sich flexibel bewegen können. Dies sorgt dafür, dass bei dieser Art der Herrenrasierer eine bessere Konturenanpassung an Ihr Gesicht ermöglich werden kann. Schließlich handelt es sich hierbei nicht um eine gerade, unflexible Rasiererfläche. Noch dazu sorgt das Rotationssystem dafür, dass die Barthaare gleich von mehreren Seiten abgeschnitten werden können. Dies macht eine besonders gründliche Rasur möglich.
Wie Sie bereits jetzt sehen können, sprechen wir für Folienrasierer vor allem bei empfindlicher Haut eine Empfehlung aus. Unsere Erfahrungsberichte zeigen hingegen, dass sich Rotationsrasierer besser für eine sehr gründliche Rasur eignen. Daher sollten Sie abwägen, bevor Sie eigene Erfahrungen mit solch einem Herrenrasierer machen. Lesen Sie sich die folgenden Argumente aus unserem Testbericht am besten durch, um selbst zu entscheiden, ob ein Folien- oder Rotationsrasierer für Sie die beste Wahl ist.
- Rotationsrasierer und Folienrasierer sind ähnlich teuer. Zudem entstehen in jedem Fall Folgekosten.
- Die meisten Topmarken für Herrenrasierer bieten beide Arten von Rasierern an.
- Die Leistung beider Rasierertypen ist von Faktoren wie Gesichtsform, Ihrem Rasierverhalten und der Haardicke abhängig. Mit beiden Arten können Sie aber gute Ergebnisse erzielen.
Rotationsrasierer | Folienrasierer |
---|---|
|
|
Wichtige Kriterien beim Kauf eines Rasierers für Herren
Nicht nur die Stiftung Warentest, sondern auch wir möchten Sie auf die wichtigsten Kriterien hinweisen, die Sie beim Kauf eines neuen Rasierers nicht aus den Augen verlieren sollten. Das gilt selbst dann, wenn Sie einen Braun Herrenrasierer, einen Grundig Herrenrasierer oder einen Philips Herrenrasierer sowie die Rasierer vieler weiterer renommierter Marken kaufen wollen. Denn eine sehr gute Bewertung hat ein Herrenrasierer nur dann verdient, wenn er möglichst viele der nachfolgenden Kriterien erfüllt:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Design |
|
Funktionen |
|
Sonstiges |
|
Immerhin sind es alle diese Faktoren, die für eine möglichst gründliche Rasur sowie eine angenehme Handhabung Ihres neuen Rasierers sorgen.
Welche Marke ist unser Testsieger im Herrenrasierer Test?
Bevor wir näher auf die Marken, die uns besonders überzeugen konnten, eingehen, sollten Sie wissen, dass Sie einen Herrenrasierer niemals billig für wenige Euros kaufen sollten. Das gilt ganz besonders für die elektrischen Herrenrasierer. Denn auch wenn diese Angebot im Preisvergleich gut dastehen, taugen sie auf Dauer nichts. Entweder sind die billigen Rasierer nicht gründlich genug oder die Akkulaufzeit lässt zu wüschen übrig. Auch wenn wir Ihnen zu einem Vergleich der Preise raten möchten, sollten Sie dabei Ihrer Haut zu Liebe vor allem hochwertige Markenrasierer vergleichen. In unserem Augen konnten sich diese Marken als Herrenrasierer Testsieger durchsetzen:
FAQ - Häufige Fragen zum Thema
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Herrenrasierer"?
Für die Kategorie "Herrenrasierer" auf rasierer.com kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Braun Series 3 3020, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Remington MB6850 Vakuum, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Tondeo 4029924032504 ECO S Plus, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Braun MobileShave Elektrorasierer M-90, befriedigend
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Braun Series 9 9240s, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Panasonic ES-LV6Q, sehr gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: MAX-T Elektrische Rasierer, gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Van de Boos Premium Rasierhobel Set, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Braun Series 3 ProSkin 3040s, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: MOSER 1400-0458 Edition 1400, gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Herrenrasierer haben wir Preise von 4-309 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei rasierer.com beträgt demnach 71 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Herrenrasierer - die aktuelle Top 15
Der Herrenrasierer Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von rasierer.com:
Herrenrasierer Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Typen/Kategorien | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test/Vergleich |
Braun Series 3 3020 | z.B. Elektrorasierer, Herrenrasierer, Rasierapparat | 4 Sterne (gut) | Möglichkeit der Schnelladung für eine Rasur, für Nass- und Trockenrasuren verwendbar keine Extras oder Wechselklingen dabei | etwa 63 € | » Details |
Remington MB6850 Vakuum | z.B. Bartschneider, Akku Rasierer, Herrenrasierer | 4.5 Sterne (sehr gut) | 12 verschiedene Längen-Konfigurationen und ein veränderbarer Aufsteckkamm samt Lock-Funktion, Verwendung der Vakuum-Technologie Keine Regulierung der Geschwindigkeit möglich, Nur begrenzte Einstellung der Haarschnittlänge möglich | etwa 56 € | » Details |
Tondeo 4029924032504 ECO S Plus | z.B. Akku Rasierer, Schermaschine, Haartrimmer | 5 Sterne (sehr gut) | hochwertige Verarbeitung, vierfach verstellbarer Kammaufsatz Nimh-Akku, lange Aufladezeit | etwa 54 € | » Details |
Braun MobileShave Elektrorasierer M-90 | z.B. Trockenrasierer, Herrenrasierer, Mini Rasierer | 3.5 Sterne (befriedigend) | handlich und leicht, günstiger Preis, abklappbare Schutzkappe, die nicht verloren gehen kann, mit ausklappbarem Präzisionstrimmer für feine Bartkonturen | etwa 30 € | » Details |
Braun Series 9 9240s | z.B. Akku Rasierer, Folienrasierer, Rasierapparat | 4.5 Sterne (sehr gut) | lange Lebensdauer des Akkus, gute Qualität, perfekt geeignet für Reisen hoher Preis | etwa 309 € | » Details |
Panasonic ES-LV6Q | z.B. Nass Trockenrasierer, Bartrasierer, Rasierer mit Trimmer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Handling, Rasierergebnis, Haptik, Verarbeitung, Design | etwa 179 € | » Details |
MAX-T Elektrische Rasierer | z.B. Rotationsrasierer, Rasierer mit Trimmer, Herrenrasierer | 4 Sterne (gut) | preisgünstig, schickes Design Abdeckung der Scherköpfe etwas locker | etwa 40 € | » Details |
Van de Boos Premium Rasierhobel Set | z.B. Herrenrasierer, Nassrasierer, Rasierset | 4 Sterne (gut) | einfaches Wechselsystem der Klingen, gute Verarbeitung, Wechselklingen und Etui inklusive Spiegel mit dabei für Tockenrasur eher ungeeignet | etwa 22 € | » Details |
Braun Series 3 ProSkin 3040s | z.B. 3 Tage Bart Rasierer, Rasierapparat, Elektrorasierer | 4 Sterne (gut) | sanft zur Haut, Schnelladefunktion, vergleichsweise günstiger Preis keine besonderen Extras dabei | etwa 85 € | » Details |
MOSER 1400-0458 Edition 1400 | z.B. Haartrimmer, Schermaschine, Haarschneidemaschine | 4 Sterne (gut) | Stabile und wertige Verarbeitung, Gute Schneidergebnisse, Auch für Haustiere geeignet Kritik an Handhabung | etwa 30 € | » Details |
Wahl 9818-116 Stainless Steel Lithium Ion plus | z.B. 3 Tage Bart Rasierer, Barttrimmer, Bartschneider | 4 Sterne (gut) | schickes, edles Design Aufsätze nicht gut verarbeitet, schlechte Schnittleistung | etwa 123 € | » Details |
Braun BT3020 | z.B. Akku Rasierer, 3 Tage Bart Rasierer, Bartrasierer | 4 Sterne (gut) | Vielfältige Längeneinstellungen in 0,5 Millimeter-Schritten und konfigurierbarer Trimmaufsatz, Einfache Reinigung des Kammaufsatzes möglich Kein gleichzeitiges laden und benutzen des Gerätes möglich, Keine Anzeige über den aktuellen Akku-Stand | etwa 30 € | » Details |
Philips Series 5000 S5579/50 | z.B. Elektrorasierer, Elektro Nassrasierer, Rotationsrasierer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Technik, Akku, Wasserdicht, Reinigungsstation , Beweglich Preis | etwa 119 € | » Details |
Kanzy Double Edge Safety Razor | Herrenrasierer, Nassrasierer, Rasierhobel | 4 Sterne (gut) | edles zeitloses Design, gute Verarbeitung, lange und rutschfeste Grifffläche keine Wechselklingen mitgeliefert | etwa 13 € | » Details |
Gillette Fusion5 ProGlide | Herrenrasierer, Nassrasierer | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ersatzklingen, Anpassungsfähigkeit, Haltbarkeit der Klingen, Gleitbeschichtung Relativ teure Klingen | etwa 60 € | » Details |